Geschrieben am .
Geschrieben am .
Anastsiya, selbst in der Ukraine geboren, engagiert sich seit Kriegsbeginn neben ihrer Olympischen Karriere unheimlich stark in der Flüchtlingshilfe und hat vielen Landsleuten in Deutschland weitergeholfen. Mit eingen von ihnen segelt sie nun den Helga Cup.
Vor Kiel sind sie schon eifrig am trainieren …
Geschrieben am .
Nach vier Jahren Helga Cup wissen wir: Der Zeitplan ändern sich gern noch bis zum Schluss in Feinheiten – aber in etwa und vorläufig hilft er doch schon deutlich weiter weswegen wir den Zeitplan gern hier schon veröffentlichen:
Geschrieben am .
Von Frauen für Frauen (und Männer ;-)) – Die Helga Akademie: Sie segeln ausgesprochen gut, sie können ihr Knowhow unheimlich gut vermitteln und sie haben schon zweimal den Helga Cup gewonnen: Silke Basedow und Luisa Krüger. Schon beim ersten Helga Cup wurden sie mit dem Medienpreis der Yacht für das sensationelle Engagement mit ihren Lehrvideos auf Youtube ausgezeichnet, jetzt haben sie nochmal eins draufgesetzt. Sie haben in monatelanger Arbeit ihr Herzensprojekt, die Helga Akademie realisiert.
Geschrieben am .
Von und mit: Klaus Lahmes Regelworkshop zu typischen Situationen, Silke Basedow und Luisa Krüger mit praktischen, visuell anschaulichen Tipps und Tricks zum Start, einen Kurzausflug an Bord von Sanni Beuckes neuen Offshore Projekt Figaro 3, Ankündigung der neuen Helga Cup Akademie und den wichtigsten Regeln von Manuel Huensch in Bezug auf das Helga Cup Format ‚Umpired Fleet Race‘ sowie abschließenden Helga Cup Fragen. Für alle die nicht dabei sein konnten – hier der Mitschnitt. |
Geschrieben am .
Es geht wieder los!!! – Und wir gehen fest davon aus, dass wir den Helga Cup 2022 im Juni realisieren können. Zum Auftakt starten wir mit dem Regatta Workshop digital und öffnen unsere Meldeliste, da wir davon ausgehen, dass wir den Helga Cup wieder mit voller Teilnehmerinnenzahl veranstalten können. |
Geschrieben am .
Nach den Tipps des »HSC women’s team« zu Gennakerbergen in Lee geht’s heute weiter mit einem Video-Tutorial über das Gennaker Bergen in Luv – Auch wieder rund, zackig und reibungslos! Anschauen lohnt sich! ;-).
Den Youtube Chanel zu abonnieren eh – und wenn ihr grad dabei seid – abonniert doch auch den Helga Cup Channel! – Hier werden Samstag und Sonntag die Rennen live übertragen und Infos zum tracking gibt’s auch!
Geschrieben am .
Das »HSC women’s team« schüttelt weiter Tipps aus seiner Trickkiste.. 😉 Diesmal gibt es Tipps, wie der Gennaker in Lee schnell und zackig geborgen wird. Anschauen lohnt sich! ;-).
Den Youtube Chanel zu abonnieren übrigens auch!
Geschrieben am .
Tipps vom HSC Women’s Team: Auch das »Kringeln« will geübt sein! – Wer ein Regel verletzt hat, muss sich auch mal downwind entlasten. Wie das am schnellsten und ohne viel ‚Heckmeck‘ geht , zeigt das neueste Video vom HSC Women’s Team! Anschauen lohnt sich – nachmachen und üben bestimmt auch !! 😉
Geschrieben am .
Die Wettfahrtregeln zu kennen ist die Basis für erfolgreiches Regattasegeln, es sind die Spielregeln in dem Match, in dem jeder als erstes übers die Ziellinie will. Je besser man – bzw frau – sie kennt, desto fairer, aber auch raffinierter lassen sich Spielzüge aufsetzen und das ein oder andere ‚As‘ aus dem Ärmel schütteln.
Geschrieben am .
Tipps vom HSC Women’s Team: Der beste Weg den Gennaker auf der J70 zu setzen. Wo frau steht – was es für imaginäre Marken gibt – und worauf frau aufpassen sollte – mit dem Tutorial vom HSC Women’s Team klappt das „bunte Manöver“ gleich an der Luvtonne noch ein bisschen besser! 😉