Helga Cup
& Helga Cup .Inklusion
12.-15. Juni 2025 Hamburg | Alster | NRV
HelgaCup Livestream
Samstag
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sonntag
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorläufiger Ablaufplan Helga Cup 2025
12.6.2025
10.00 – 13.00 Uhr Helga Cup Training für Crews, die das Training gebucht haben
14.00 – 17.00 Uhr Helga Cup Training für Crews, die das Training gebucht haben – ausgebucht!
14.00 – 20.00 Uhr Check in
14.00 – 17.00 Uhr Segeln mit ukrainischen Kindern in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine
Ab 18.30 Uhr Pre Opening und Besprechung Segelanweisung – Gastgeber HSC Women im Hamburger Segel Club – An der Alster 47 a – 20099 Hamburg
13.6.2025
08.00 – 10.00 Check in
10.30 Uhr Skippersbriefing
Erster Start geplant 11.30 Uhr – First Warning – Anschuss Helga Cup 2025
„Helga Cup“ Segeln bis ca. 19.00 Uhr
Offizielle Eröffnung Helga Cup 2025 ca. 20.00 Uhr mit Staatsrat Holstein/Susann Beucke
Danach gemeinsames Essen
14.6.2025
„Helga Cup“ Segeln ab ca 9.30 Uhr
„Helga Cup“ Segeln bis ca. 19.30 Uhr
Livestream 12.00 – 16.00 Uhr – www.helgacup.de
Essen ca. 19.30 Uhr, im Anschluss Party
15.6.2025
„Helga Cup“ Segeln ab ca. 9.30 Uhr
Livestream 12.00 -16.00 Uhr www.helgacup.de
Finale „Helga Cup“ ca. 14.30/15.00 Uhr
Siegerehrung „Helga Cup“ ca. 16.30 Uhr – Staatsrat Holstein
Noticeboard:
Aktuelles vom Helga Cup
Helga Cup 2025: Perfekte Segelbedingungen und jede Menge Frauenpower
Das Segeln auf der Hamburger Außenalster ist noch bis Sonntag fest in Frauenhand. Knapp 380 Seglerinnen aus elf Nationen treten bei der achten Auflage des Helga Cups (12. bis 15. Juni 2025) an. 61 Teams starten in Booten der Klasse J/70 und zwölf inklusive Teams in der RS Venture Connect. Schirmherrin der weltweit größten, vom Norddeutschen Regatta Verein ausgerichteten Frauenregatta ist Kristina Vogel, ehemalige deutsche Bahnradsportlerin und zweifache Olympiasiegerin.
Bei geradezu perfekten Segelbedingungen fiel der Startschuss zum ersten Rennen des von „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ organisierten Helga Cups. Insgesamt 33 Wettfahrten absolvierten die Seglerinnen am ersten Regattatag bei Sonnenschein und moderatem Wind. Als gut, aber auch durchaus anspruchsvoll beschrieben die Teilnehmerinnen die Bedingungen. Wie bereits im vergangenen Jahr schoss Polizeioberrätin Julia Homburg, Leiterin des Hamburger Polizeikommissariat 31, das Auftaktrennen an. „Bei einer Frauenregatta für den Startschuss verantwortlich zu sein, ist eine besondere Ehre. Es hat wieder Spaß gemacht“, so Homburg nach der Rückkehr vom Regattafeld.
Motivation und internationales Flair auf dem Wasser
Die weiteste Anreise zum Helga Cup hatten zwei australische Teams, wovon sich eines bereits zum zweiten Mal auf den Weg zur Frauenregatta nach Hamburg gemacht hat. „Es ist großartig, zurück beim Helga Cup zu sein. Die Stimmung ist immer toll“, freuen sich die vier Seglerinnen vom Royal Freshwater Bay Yacht Club in Westaustralien. Drei von ihnen segeln zu Hause in der Nähe von Perth gemeinsam in der Drachen-Klasse. „In erster Linie wollen wir beim Helga Cup Spaß beim Segeln haben. 2024 hatten wir eine Platzierung in der ersten Hälfte des Feldes. Diesmal wäre es super, zum ersten Drittel zu gehören. Allerdings haben wir nicht so viel Erfahrung in der Bootsklasse J/70, weil sie in Australien eher unüblich ist“, sagt Steuerfrau Sandy Anderson.
Eine Crew mit prominenter Steuerfrau ist das Team Mammaseatas. Die Seglerinnen mit Krebserkrankung freuen sich, Profiseglerin Susann Beucke als Steuerfrau für ihr Team gewonnen zu haben. „Wir haben gemeinsam eine tolle Zeit auf dem Wasser und viel Spaß beim Segeln“, so die einhellige Meinung der Frauen. „Das Lachen im Gesicht meiner Crew zu sehen ist großartig. Ziel ist es, die Zeit auf dem Wasser zu genießen. Heute war es Segeln auf höchstem Niveau und hat super viel Spaß gemacht. Unsere Motivation ist hoch“, Susann Beucke, Olympiasilbermedaillengewinnerin in der Klasse 49erFX (Tokio, 2020).
Starkes inklusives Starterinnenfeld
Auch Nadine Löschke, Weltmeisterin im inklusiven Segeln, lobte das optimale Wetter am ersten Tag des Helga Cups: „Wir sind sehr dankbar für die tollen Segelbedingungen. Um eine bestimmte Platzierung geht es uns weniger. Wir wollen gut segeln und unsere Leistung abrufen.“ Auf Kurs Titelverteidigung segeln in der Klasse RS Venture Connect die elfjährige Nomine Fabian und Jola Schönebeck. Als alstertypisch drehig, böig und anspruchsvoll, aber dennoch superschön beschrieb Schönebeck die Bedingungen. „Wir hatten ein paar holprige Starts, aber haben uns immer gut vorgearbeitet. Wir sind immer besser eingespielt und zufrieden mit unserer aktuellen Platzierung“, so die Seglerin vom Norddeutschen Regatta Verein.
Feierliche Helga-Cup-Eröffnung mit starken Botschaften
Auf einen langen, erfolgreichen Wettfahrttag folgte gestern Abend nach einem informellen Pre-Opening im Hamburger Segel-Club am Vortag mit geselligem Beisammensein der Segelcrews die offizielle Eröffnung beim Ausrichter des Helga Cups, dem Norddeutschen Regatta Verein. Christoph Holstein, Staatsrat der Hamburger Behörde für Inneres und Sport, hob im Rahmen der Eröffnung den Frauensport und die Inklusion hervor und betonte, wie wichtig es sei, dass beide Themen noch sichtbarer werden.
Zu Wort kam ebenfalls Susann Beucke, die nicht nur als Seglerin Teil der Veranstaltung ist, sondern auch als Botschafterin für Hamburg Active City, wo der Helga Cup zu den Top-Ten-Events zählt. Beucke berichtete von ihren Erfahrungen in der immer noch stark männerdominierten Profisegelszene. In diesem Zusammenhang hob sie die Wichtigkeit des Helga Cups als Veranstaltung hervor, bei der Frauen zeigen können, dass auch sie um Trophäen kämpfen und sportlich erfolgreich sein können.
Auch die Schirmherrin des Helga Cups, Kristina Vogel, ermutigte die Frauen, sich nicht von außen limitieren zu lassen, sondern ihre eigenen Ziele zu verfolgen und als Beispiel voranzugehen. Sie dankte allen Seglerinnen für ihr Engagement beim Helga Club.
Zu den Ehrengästen der Eröffnung zählten zudem die frisch gebackenen Europameisterinnen der Klasse 49erFX, Hannah Wille und Marla Bergmann vom Mühlenberger Segel-Club, sowie Anna Barth, Taktikerin des deutschen SailGP-Teams.
Text: Katrin Heidemann

Helga Cup 2025
Rekordbeteiligung bei weltweit größter Frauenregatta, starkes inklusives Feld und prominente Unterstützung.
Die Hamburger Außenalster wird vom 12. bis 15. Juni 2025 erneut zum Zentrum des internationalen Frauensegelns. Die bereits achte Auflage des Helga Cup wartet in diesem Jahr mit einem Teilnehmerinnenrekord auf: Knapp 80 Teams aus elf Nationen treten an — darunter 16 inklusive Crews, die ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe im Segelsport setzen. An den Start gehen auch mehrere Olympiateilnehmerinnen — darunter Silbermedaillengewinnerin Susann Beucke. Ausrichter des Helga Cup ist der Norddeutsche Regatta Verein, Veranstalter „Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V.“

Segelkurs für Brustkrebspatientinnen
Da stehe ich nun, am 6. Juni 2024 am Steg vom NRV (Norddeutscher Regatta Verein). Das Regattatraining vom HelgaWir sind daran gewachsen, haben auch kritische Situationen bewältigt, viele Erfahrungen und bleibende Erinnerungen gesammelt und sind stärker aus der Situation hervorgegangen!

Segel-Workshops am Osterwochenende als Vorbereitung für den Helga Cup 2025
Die Alster bestätigt erneut ihren Ruf als eines der inklusivsten Segelreviere Deutschlands. Am vergangenen Wochenende fand ein intensiver Trainingsworkshop für Seglerinnen statt, die sich auf den Helga Cup 2025 vorbereiten. Vier Teams trainierten am Ostersonntag und Ostermontag beim Norddeutschen Regatta Verein unter professioneller Anleitung. Diese Trainingseinheiten sind Teil einer größeren Inklusions-Offensive rund um den Helga Cup, der sich als wahres Leuchtturmprojekt für Inklusion im Segelsport etabliert hat. Der Helga Cup geht weit über eine dreitägige Regatta hinaus und schafft wichtige Räume für Teilhabe und Gemeinschaft.
Helga Cup Trainingsmöglichkeiten mit J/70
Hamburg – Kiel- Berlin – Möhnesee – Stand 9.1.2025
Liebe Helga Cup-Crews, liebe Seglerinnen,
wir möchten euch die ersten Infos und Zugänge zu Trainingsmöglichkeiten auf J/70 Booten geben.

Helga Cup 2024 – wir haben es getan!
Da stehe ich nun, am 6. Juni 2024 am Steg vom NRV (Norddeutscher Regatta Verein). Das Regattatraining vom Helga Cup steht an. Auftakt für die erste Segelsport Regatta die ich in meinem Leben segeln werde. Die größte Frauenregatta der Welt! Vielleicht etwas zu groß für mich?!?
HelgaCup 2024 Eröffnung
Helga Cup
– das Segelevent für jederfrau
Der Helga Cup ist die größte reine Frauenregatta und trotzdem oder gerade deswegen eine Segelveranstaltung für „jederfrau“. Ob jung, ob alt, ob Fahrten-, Freizeit- oder Regattaseglerin, ob mit Offshore- oder Inshoreerfahrung – wir freuen uns auf alle Seglerinnen aus ganz Europa! Beim „Helga Cup“ geht es nicht nur um das reine Regattasegeln und nicht nur um das eine Event. Unter dem Motto ‚thinkHelga‘ begleiten wir die Crews von der Vorbereitung bis zum Event. #thinkHelga ist Begeisterung, Emotion, Lebensfreude und Erfahrung, oder anders: der Helga Cup ist ein neues Format, bei dem Sport, Netzwerken und die Freude am Segeln im Vordergrund stehen – egal ob als erste oder als letzte. #thinkHelga!